Bürkert Fluid Control Systems
Faszinierende Produkte und gutes Betriebsklima
Werte und Wertschöpfung verbinden sich bei Bürkert zu einer chancenreichen Arbeitswelt: Der Fluidspezialist bietet seinen Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz mit Zukunft und Zeit für die Familie.
Gerabronn und Bürkert verbindet eine über 60-jährige Geschichte, die aus der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Alles begann Ende der 1950er-Jahre, als der Unternehmensgründer Christian Bürkert ein Waschmaschinen-Ventil auf den Markt brachte, das bei deutschen Waschmaschinenherstellern – allen voran bei Bauknecht – großen Absatz fand. Ein Produkt, das mit Stückzahlen von über einer Million pro Jahr so erfolgreich war, dass die Räumlichkeiten am Ingelfinger Stammwerk zu klein wurden und nach einer Werksgründung in Öhringen ein weiteres Zweigwerk in Gerabronn entstand.
Still, unauffällig und bescheiden begann 1961 die Produktion in gemieteten Räumen der Strumpfstrickerei Schlegel. Damit waren in der Landauerstraße unter einem Dach zwei Produktionsbereiche vereint: die Fertigung der absteigenden Textiltechnik neben der aufstrebenden Fluidtechnik. Mit jeder stillgelegten Strickmaschine wurden die Mitarbeitenden bei Bürkert für die Ventiltechnik angelernt und übernommen, bis sich die Strumpfstrickerei ganz auflöste. Es dauerte gerade einmal zehn Jahre, bis dem Bürkert-Standort ein ähnliches Schicksal zu drohen schien. Die Technik der Waschmaschinenventile war ausgereizt und gleichwertige Produkte zu günstigeren Preisen überrollten den Markt. Vom schnellen Wandel überrascht, wurde fieberhaft nach einem neuen Massenprodukt gesucht.
Die Stunde der Not wurde zur Geburtsstunde einer Ventil-Innovation, die Bürkert um den ganzen Globus bekannt machen sollte: Das Kleinventil der Baureihe 311/312 mit einem Steckanschluss, der sich bis zur DIN- und ISO-Norm entwickelte. Eine weitere Innovation war die Epoxy-Spule, deren Fertigung das Werk für fast 30 Jahre komplett auslastete. Mitte der 1990er-Jahre zeichneten sich Absatzschwierigkeiten ab. Mit neuen Produkten und Abläufen steuerte die Firma dagegen. Rund zehn Millionen Mark wurden in das „neue Werk Gerabronn“ investiert, das danach kaum wiederzuerkennen war.
Heute fertigen rund 280 Mitarbeitende im Gerabronner Werk Magnetspulen, die mit unterschiedlichen Kunststoffen ummantelt sind, dazu Magnetventile und Systeme. Weltweit ist die Marke Bürkert für ihre Lösungen „Made in Gerabronn“ bekannt, die in Brauereien und Laboren bis hin zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik eingesetzt werden. Kundenorientierung ist dabei nicht nur ein Schlagwort, sondern steht täglich im Zentrum des Handelns. Gemeinsam tragen alle Sorge dafür, dass die Kundinnen und Kunden Bürkert-Lösungen schnell und in höchster Qualität geliefert bekommen. Um das zu erreichen, arbeiten im Werk Gerabronn Mitarbeitende aus verschiedensten Berufsgruppen eng zusammen: Ingenieure, Techniker, Betriebswirtschaftler, Mechatroniker, Industriemechaniker, aber auch viele „fachfremde“ Kolleginnen und Kollegen.
Bürkert, mit Stammsitz in Ingelfingen, verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit über 3000 Mitarbeitende. In vier hohenlohischen Werken plus einem Sensorstandort im Elsass, in vier deutschen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie in fünf Systemhäusern entwickelt und produziert Bürkert weltweit Fluidtechnikkomponenten und kundenspezifische Systemlösungen. Doch nicht nur für seine Technologie ist Bürkert bekannt. Auch als Arbeitgeber, der sich durch eine ganz besondere Unternehmenskultur auszeichnet. Diese ist stark vom partnerschaftlichen Gedanken geprägt. Es wird keine Energie mit überflüssigen Hierarchie-Ebenen verschwendet, stattdessen zeichnet sich die Zusammenarbeit vor allem durch ein Arbeiten und Begegnen auf Augenhöhe aus. Mitarbeitende erleben dieses wertschätzende Umfeld als Chance, an ihren Aufgaben zu wachsen. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, sich entlang seiner Fähigkeiten und Stärken zu entfalten, sich bietende Freiräume zu nutzen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Als echter Partner in einem erfolgreichen Team. Global Player und regionale Verbundenheit; spannende Aufgaben und entspanntes Miteinander; Arbeitsplatz mit Zukunft und Zeit für die Familie: Scheinbare Gegensätze verbinden sich bei Bürkert zu einer faszinierenden Arbeitswelt, in der Werte und Wertschöpfung miteinander in Einklang stehen.
Besonders wichtig ist dem Fluidspezialisten dabei eine langfristige Zusammenarbeit. Damit Mitarbeitende mit Zuversicht in die Zukunft blicken können, bietet Bürkert überdurchschnittliche Sozialleistungen. Diese reichen von finanziellen Zuwendungen und Sonderurlaubstagen bei besonderen Ereignissen, bis hin zu Unterstützungsangeboten über das Erwerbsleben hinaus. Kurz gesagt: ein Arbeitsplatz mit Zukunft und Zeit für die Familie.

Landauerstraße 24
74582 Gerabronn
Tel.: 07952/9609-0
Fax: 07952/9609-92150
info@burkert.com
www.burkert.com